Funktionen, die in der Praxis zählen
Spracherkennung in Babbel, Busuu oder Rosetta Stone kann nützlich sein, wenn sie Nuancen erkennt und Beispiele liefert. Kopple das mit Shadowing: Du sprichst Audio synchron nach, nimmst dich auf und vergleichst. So wird Technik zum Partner, nicht zum Richter.
Funktionen, die in der Praxis zählen
Adaptive Übungen, gezielte Wiederholungen und thematische Wahlfreiheit sparen Zeit. Apps, die Schwächen identifizieren und darauf zurückkommen, beschleunigen messbar den Fortschritt. Ergänze mit eigenen Karten in Anki, um Lücken aus realen Gesprächen sofort abzudecken.